AUFKLÄRUNG STATT VERKLÄRUNG !!!

Sicherheitsmäßig wähte bei der Wahl um den Reichstag ein anderer Wind-. DIESE Absperrungen des Mahnmals hatte es bei keinem BP vorher gegeben!!!?
Er wird als früherer DDR-Bürgerrechtler gefeiert – Joachim Gauck lässt sich das gern gefallen. Dabei sprang er erst spät auf den fahrenden Zug. Ein Vertreter der DDR-Opposition erinnert sich.
In den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gelangte die westliche Friedenspolitik auf ihren Höhepunkt. Die Angst vor dem atomaren Inferno ging um. Neue Trägerraketen standen im Osten, und im Westen sollte nachgerüstet werden. Beide deutsche Teilstaaten würden im Fall eines Krieges zu einer atomar verseuchten Mondlandschaft. Im Schatten dieser Ereignisse wurde die Friedensdekade der DDR-Kirchen geboren. Ihr Motto: Schwerter zu Pflugscharen.
In einzelnen Gemeinden sammelten sich Friedensgruppen, zu denen auch Nichtchristen gehörten. Die Mehrheit der evangelischen Kirchengemeinden aber verschlossen sich dieser Arbeit. Die Öffnung riskierten nur einzelne Pfarrer und Kirchengemeinden – vor allem in großen Städten. Die kirchlichen Oberen versuchten diese aufmüpfigen Gäste zu domestizieren. Schließlich sei man zwar für alle, aber nicht für alles da. Ein Bischof erklä-rte, wir haben zwar eine Position, aber wir sind keine Opposition.
Ich war von Anfang an dabei, aber von Gauck habe ich nie etwas gehört
Die Verantwortlichen der Kirche wurden den Verdacht nicht los, dass hier politischer Leichtsinn Platz greift. Der Staat könnte gereizt werden und andere kirchliche Arbeits-felder behindern. Ein führender Kirchenmann bat, man möge doch immer daran denken, dass durch öffentliche Äußerungen von Gruppenmitgliedern staatliche Stellen nicht das Gesicht verlieren dürften. Eine spannungsvolle Geschichte: Die Kirchenoberen bremsten, die Aufmüpfigen drängten ( KIRCHE IMSOZIALISMUS )Gauck ist nie dadurch aufgefallen, dass er gedrängt hat.
Es entstand eine winzig kleine alternative Bewegung im real existierenden Sozialismus. In den Augen der Stasi gehörten nie mehr als 3000 bis 4000Menschen dazu. Die DDR hatte 16 Millionen Einwohner. Trotzdem beunruhigte sie die weltliche Obrigkeit. Die Gruppen entwickelten das Netzwerk “Frieden konkret“, dessen Vertreter sich einmal im Jahr tra-fen. Aus dieser Bewegung kamen die Leute, die man heute die Bürgerrechtler nennt. Sie forderten die Demokratisierung des sozialistischen Staates. Ich war von Anfang an dabei. Von Gauck habe ich in dieser Zeit nie etwas gehört.
Er sprang erst spät auf den fahrenden Zug
Etwa seit 1987 wollten wir aus dem Gewächshaus der Kirche ausziehen und im Freiland der Öffentlichkeit eine gesellschaftliche Organisation gründen. (ERST )In der zweiten Hälfte des Jahres 1989 erfasste die DDR eine Gründungswelle von oppositionellen Gruppen. Am bekanntesten wurde das Neue Forum. Joachim Gauck gehört nicht zu den Vätern dieser Gründung. Er sprang erst später auf den fahrenden Zug auf. Wenn ich heute die veröffentlichte Meinung wahrnehme, wird er immer als Lokomotivführer der Oppositionsbewegung beschrieben. ( Das ist die ALLMACHT DER SPRINGERPRESSE ! ) Er hat sich das nach meinem Wissen auch immer gefallen lassen.
Im März 1990 wurde ich in die Volkskammer gewählt, rauschebärtig, mit verknitterten Hosen und ohne Schlips. Ein Mensch unbürgerlichen Aussehens und linker Gesinnung. Hier begegnete ich Gauck zum ersten Mal: ein gepflegter Herr mit elegantem Anzug, natürlich mit Schlips, sonorer Stimme und selbstbewusstem Auftreten. Nach einigen Sätzen mit ihm war mir klar: Er ist ein Mann konservativ-bürgerlicher Gesinnung. Zwei fremde Welten trafen aufeinander. Viele meiner Freunde aus der Opposition wollten die DDR reformieren und nicht im Westen ankommen. Das war 1990 vorbei.
Wir waren die Türöffner, andere aber haben die Politik gemacht. Linkes Denken war Gauck immer schon suspekt, die DDR hasste er. Die mehrjährige Haft seines Vaters war der Nährboden, aus dem dieser Hass wuchs.
Eine Versöhnungskommission hat Gauck nie gefordert.
Im Sommer 1990 war er am Ziel seiner Sehnsucht. Er stimmte dem Einigungsvertrag bedingungslos zu. Hartnäckig verfolgte er noch ein anderes Ziel. Er/ STASI / wollte, dass die Akten der Staatssicherheit im Osten blieben und er zu ihrem Verwalter berufen wird. Beides erreichte er. Das war ein Geschenk der westdeutschen Politik an ostdeutsches Verlangen. So konnten wir das Innenleben eines Geheimdienstes besichtigen.( DAS STIMMT NICHT! Die Gründung eines Sonderbeauftragten für personenbezogenen STASI-Unterlagen, sowie die Nichtverlegung der Aktenrestbestände – 11 lfdkm- in das Bundesarchiv, verfassungsgemäß wurde am 18.9.1990 durch dieSTASI-Generalität von der Bundesregierung ( Unterhändler Schäuble und Werthebach ) erpresst und in der danach unterzeichneten ZUSATZVEREINBARUNG ZUM EINIGUNGSVERTRAG verankert.

Vergauckelung und Verdummung des Westens wurde auf der höchsten Ebene der DDR – von der Ersten Präsidentin Bergmann-Pohl beschlossen. Die Fortführung der Vergauckelung und Vermerkelung der Deutschen Nation in Puncto STASI und DDR geht unverändert weiter – so in Meseberg am 25.5.2016 auf erpresserische Weise durch Merkel beschlossen. Keine Auflösung der BStU – keine Verlegung der Aktenreste in das Bundesarchiv und sofortige Wiedereinstellung des ehemaligen freiwilligen Bereitschaftspolizisten Roland Jahn als Leiter der Bundesbeauftragtenstrafverfolgungs- ung Geschichtsfälschung Behörde
Eine bohrende Frage für Politiker: Wie legitim ist das Wirken im Verborgenen, am Rande der Legalität? Die Behörde von Gauck war eigentlich gegründet worden, um Opfer zu rehabili-tieren, Täter zu entlarven und die DDR im kollektiven Bewusstsein als Unrechtsstaat festzusch-reiben. Eine Versöhnungskommission aber hat Joachim Gauck nie gefordert.
Als die DDR aus der Geschichte verabschiedet wurde, war Gauck einen großen Schritt vor-wärtsgekommen. Er war in der Welt der westlichen Konservativen angekommen. Er sei ein linker, liberaler Konservativer, meinte er, was immer das sein mag.ER WAR ALLES
Er gehört zu jenem Teil der westlichen Gesellschaft, der den Markt entfesselt hat und ganze Länder in die Pleite führte. Effizienz und Tempo sind die neuen goldenen Kälber. Die Hektik bringt die Menschen um ihre Gesundheit. Wer es nicht schafft, ist selber schuld.
Wer sich so hofieren lässt, wird Gefangener seiner Eitelkeit
Gauck schwärmt von der Freiheit, die ihm alle Wege öffnet. Wer nach der sozialen Absi-cherung fragt, will nach seiner Ansicht zurück zu den dürftigen Fleischtöpfen der DDR, wo andere ihm den Fraß vorwarfen. Kapitalismuskritik hält er für absurd.
Wir brauchen als erste Frau oder als ersten Mann im Staate aber einen Menschen, der vordenkt, der die Wirklichkeit wahrnimmt, die Bedrohungen benennt und nach Alterna-tiven fragt. Das Motto “Ich bin da angekommen, wo ich schon immer sein wollte, und es soll grundsätzlich alles so bleiben” ist zu wenig für das Amt des Bundespräsidenten. Ein Mann, von keinem Selbstzweifel geplagt, von einer Aura kindlicher Eitelkeit umgeben, der in der Öffentlichkeit mit einer herablassenden Jovialität seine Worte auf seine Zuhörer herabfließen lässt, bietet zwar ein interessantes Schauspiel, aber erfüllt nicht die Erwartungen an einen Präsidenten.
Was mich in Rage gebracht hat, war eine Preisverleihung in München. Gauck wurde mit den Geschwistern Scholl verglichen ( DAS IST PERVÄRS !!! – ER HATTE NIE IM LEBEN EIN RISIKO EINGEGANGEN – WAR SCHLAUCHER VOR DEM HERREN ). Er hat das nicht zurückgewiesen und ist nicht schamrot geworden. Wer sich so hofieren lässt, droht der Gefangene seiner Eitelkeit zu werden.
Hans-Jochen Tschiche, 82, war seit 1968 in der DDR-Opposition aktiv. Der Pfarrer leitete die Evangelische Akademie in Magdeburg.
Kirche war von Beginn der Gründung der DDR ein stark von der Stasi durchsetzter Raum. Wolfgang Leonhard beschreibt in seinem Roman ” die Revolution entlässt ihre Kinder”, wo die Weichen dafür gestellt wurden und zwar in Moskau. Da hat Leonard als Kommunist mit all denen, deren Namen wir aus der späteren DDR – Regierung kennen zusammengearbeitet. U. a. auch mit Markus Wolff, dessen Wendeauftritt auf dem Alexanderplatz mir noch allgegenwärtig ist. Leider war mir dieses Buch in DDR-Zeiten nicht zugänglich.
Was Ulbricht in Bezug auf Thälmann für ein Halunke war, hat mir mein Vater schon erzählt. Historisch ist dieser Roman sehr wertvoll, um zu verstehen, wie Menschen verachtend der Kommunismus war. Stalin hat mehr Menschen auf dem Gewissen als Hitler.
Es wird höchste Zeit, dass auch die Kirche (ich gehöre zu evangelischen Kirche) ihre Schuld bekennt und ihre Untaten gegenüber den Opfern sühnt.
Was Herrn Gauck angeht , nun ich hätte ihn nicht gewählt. Es ist gut, wenn es Personen mit persönlichen Erfahrungen gibt, wenn diese ihre Erfahrungen bekannt machen. Unter dem “Heiligen Schein” ist schon viel Unheil angerichtet worden. Die aufrichtigen Christen haben es nicht verdient, im gleichen Topf umgerührt zu werden.
Der Verrat wo sich Ernst Thälman versteck kam an die GESTAPO aus dem Moskauer Hotel LUX wo sich die ganze spätere Regierung und Nomenklatura der DDR während des Krieges gut gehen ließ. Natürliech waren Ulbricht und seine Lotte dort, Familie des Markus Wolfs, Schälikes, usw.